Heute Abend erscheint im Ersten in der Sendung "Plusminus" auch ein Beitrag über Führerscheintourismus.
Der dürfte nicht allzu lange dauern, da auch noch andere Themen in der halbstündigen Sendung behandelt
werden, aber schau'n wir mal.

ARD-Beitrag (Heute Abend, um 21:45 Uhr)
-
-
Mal sehen ob da wieder so ein ......loser Vermittler aus dem näheren Umland zu Worte kommt, was nicht zu hoffen wäre. Danke für die Info....
-
Plusminus. Bin dabei. Schau ich mir an,bin gespannt was die Deutschen Medien wieder
für Schwachfug bringen... -
Da "Plusminus" vom MDR Produziert wird und nicht vom "Bayerischen Rundfunk"
, könnte der Grundton der
Sendung ja vielleicht sogar recht ausgewogen sein. Zumindest wird wohl kein Vertreter der "heiligen Inquisition"
im Studio moderieren. :D-bla:Zitat aus der Sendungsankündigung:
"Plusminus ist auf eine Spur im Ausland geraten. Dort ist es vergleichsweise leicht und ganz legal an einen neuen
Führerschein zu kommen. Ein regelrechter Führerschein-Tourismus hat sich dort entwickelt".Hm!? Ist das etliche Sendeminuten wert? Ist das jetzt eine echte Neuigkeit?
Sommerloch, oder was?
-
Zitat aus der Sendungsankündigung:
"Plusminus ist auf eine Spur im Ausland geraten. Dort ist es vergleichsweise leicht und ganz legal an einen neuen
Führerschein zu kommen. Ein regelrechter Führerschein-Tourismus hat sich dort entwickelt".Vergleichsweise zu was ist es leicht?? Bin jetzt mal nicht so der Meinung, dass es Vergleichsweise leicht ist. Einzig das es möglich ist für eine bestimmte Gruppe von Bürgern legal zu einem FS zu kommen, aber leicht ist anders!!! ...... Ist doch schon wieder eine relativ einseitige Ankündigung und Meinungsmache!
-
Flüchtling :
Da bin ich ganz Deiner Meinung! LEICHT ist hier erst mal gar nichts. Vielleicht früher mal, aber das kann ich nicht beurteilen.
Das was in der Ankündigung steht, dass klingt so nach dem Motto: "Im Ausland geht ALLES und jetzt fahren in DE die ganzen
Besoffenen, Algis und Kiffer durch die Gegend".
Da sage ich nur eines: "Ihr wolltet sie doch unbedingt haben, eure EU. JETZT habt ihr sie, mit allen Vorteilen und eben auch
allen "Nachteilen". -
Da bin ich mal gespannt....ich kann mi
-
Der Bericht ist bekannt.lief im April auf MDR.
-
Ja war eine Wiederholung mit Rolle, was ich interessant fand, ist die Stellungnahme des Innenministerium der CZ.
Die Deutschen haben ein Recht auf einen vorrübergehendem Wohnsitz in CZ.
Gruss Epox
-
Hier mal in Worten:
Führerscheintourismus: Das Geschäft mit neuen PapierenBild vergrößern bzw. verkleinern Bildunterschrift: Unterwegs mit einem tschechischen Führerschein ]
"Plusminus" begleitet Michael C. in die nordböhmischen Stadt Most. Der Deutsche hat seinen Führerschein wegen Fahrens unter Drogeneinfluss verloren. In Deutschland ist es ihm auch nach Jahren nicht gelungen, ihn wiederzubekommen. Deshalb vertraut er sich nun Rolf H. an, der ihm schnell und unkompliziert zu einem tschechischen Führerschein verhelfen will.
2.350 Euro bar auf die Hand
Noch am selben Tag zahlt Michael C. 2.350 Euro an den deutschen Vermittler. Rolf H. fährt nach eigenen Angaben selbst seit 2004 mit einem tschechischen Führerschein. Seitdem hilft er anderen dabei, ihre Fahrerlaubnis im Nachbarland zu erwerben. Seine Kunden wollen wie er die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) umgehen.
MPU: Eine Hürde, an der viele scheitern
Die rund 1.500 Euro teure MPU ist zwingend vorgeschrieben nach Alkoholfahrten über 1,6 Promille, ebenso bei einer Drogenfahrt und bei 18 Punkten in der Flensburger Verkehrssünderdatei. Wurde die MPU wegen einer Alkohol- oder Drogenfahrt angeordnet, steht am Anfang immer ein Nachweis der Abstinenz. Dabei muss eine mindestens sechsmonatige Enthaltsamkeit belegt werden können. Hinzu kommt ein Leistungstest, bei dem das Reaktionsvermögen überprüft wird. Am Ende kommt das Kernstück jeder MPU, das psychologische Gespräch. Dabei scheitert fast die Hälfte der 100.000 Verkehrssünder, die jährlich zu einer MPU müssen. Viele, die die MPU nicht bestehen, fühlen sich missverstanden, sagt Markus Schäpe vom ADAC:
"Tatsächlich haben viele Betroffene den Eindruck, im Rahmen einer MPU unfair behandelt zu werden, weil ihnen Suggestivfragen in den Mund gelegt werden und sie bei schlechter Vorbereitung nicht wissen, worauf es eigentlich ankommt."
Ein Wohnsitz in Tschechien
Am zweiten Tag seines Tschechien-Aufenthaltes macht sich Michael C. auf den Weg zur Meldebehörde. Um einen tschechischen Führerschein zu bekommen, muss er einen Wohnsitz im Nachbarland nachweisen. Bei den deutschen Behörden wächst der Ärger über den "Führerscheintourismus". Bayerns Innenminister Joachim Herrmann kündigt Widerstand an:
"Es sind eindeutig zu viele, die unser deutsches Führerscheinrecht umgehen wollen. Und deshalb müssen solche Missbräuche auch energisch bekämpft werden."
Doch der Europäische Gerichtshof sieht das anders. In mehreren Urteilen stellt er fest, dass der Führerscheinerwerb von EU-Bürgern in einem anderen EU-Land rechtens ist, wenn keine Führerscheinsperre vorliegt, das Fahrverbot also abgelaufen ist, und der Antragsteller in dem jeweiligen Land seit mindestens 185 Tagen einen Wohnsitz hat.
Wohnen im Hotel
Mit Hilfe des deutschen Vermittlers hat Michael C. im Handumdrehen einen Wohnsitz im tschechischen Most. Gemeldet ist er in einem Hotel im Ort. In der Herberge sind viele deutsche "Führerscheintouristen" offiziell gemeldet. Für das Hotel ist das ein lukratives Geschäft. Es konnte seinen Gewinn in den letzten Jahren um mehr als 400 Prozent steigern. Wir fragen im tschechischen Innenministerium in Prag nach, wie man mit dieser Situation umgeht. Man sei machtlos, sagt Sprecherin Marketa Pokorna:
"Deutsche als EU-Bürger haben das Recht auf einen vorübergehenden Wohnsitz in Tschechien. Das ist nur ein Verwaltungsakt. Für die tschechischen Behörden gibt es nur sehr begrenzte Möglichkeiten, die Anmeldung eines vorübergehenden Wohnsitzes zu verweigern."
Ein neuer Führerschein in zehn Minuten
Und so können deutsche Verkehrssünder in Tschechien legal eine neue Fahrerlaubnis erwerben. Ein Hotelrestaurant ist jeden Montagnachmittag Treffpunkt der abschließenden Prüfung. Drehen dürfen wir nicht. Michael C. erzählt uns wenig später, für die theoretische und praktische Prüfung habe er keine zehn Minuten gebraucht. Noch hat Michael C. seinen neuen Führerschein nicht. Die tschechischen Behörden prüfen noch seinen Hotelwohnsitz. Und auch das bayerische Innenministerium wird bei allen, die ihren Führerschein im Nachbarland machen, genau hinsehen, kündigt Innenminister Joachim Herrmann an:
"Da muss dann sorgfältig geprüft werden: Wie ist dieser Führerschein überhaupt zustande gekommen? Lagen da die üblichen Voraussetzungen vor oder handelt es sich um einen Missbrauch?"
Autor: Andreas Wolter
Wer ist wohl Rolf H. ? :D-bla: Der letzte Satz ist der geilste überhaupt........... -
Was mich an diesem Bericht hauptsächlich stört, dass man dafür "monatelang" (Originalton) recherchiert hätte.
Herausgekommen ist dabei ein öffentlich-rechtlich finanzierter "Werbespot" für Herrn H.
Dieser "Werbespot" suggeriert dem Zuschauer, dass alles mehr oder weniger ja kein Problem ist, mehr schon
eher eine reine Geldfrage. -
Der Bericht war doch recht sachlich.Und zeigt doch im Grunde dass unsre FS legal und rechtsicher sind.Kann man mehr erwarten?
-
-
wie immer, die Bayern aber was solls.
-
Ist noch nicht online das Ding (der Beitrag Plusminus vom 17.07. 21.45 Uhr) She nur die Vorschau, frage: kam das wirklich Soo?
Führerscheintourismus: Das Geschäft mit neuen Papieren
Nahaufmahme eines tcheschischen Führerscheins (Bild: IMAGO) Unterwegs mit einem tschechischen Führerschein
"Plusminus" begleitet Michael C. in die nordböhmischen Stadt Most. Der Deutsche hat seinen Führerschein wegen Fahrens unter Drogeneinfluss verloren. In Deutschland ist es ihm auch nach Jahren nicht gelungen, ihn wiederzubekommen. Deshalb vertraut er sich nun Rolf H. an, der ihm schnell und unkompliziert zu einem tschechischen Führerschein verhelfen will.2.350 Euro bar auf die Hand
Noch am selben Tag zahlt Michael C. 2.350 Euro an den deutschen Vermittler. Rolf H. fährt nach eigenen Angaben selbst seit 2004 mit einem tschechischen Führerschein. Seitdem hilft er anderen dabei, ihre Fahrerlaubnis im Nachbarland zu erwerben. Seine Kunden wollen wie er die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) umgehen.
MPU: Eine Hürde, an der viele scheitern
Die rund 1.500 Euro teure MPU ist zwingend vorgeschrieben nach Alkoholfahrten über 1,6 Promille, ebenso bei einer Drogenfahrt und bei 18 Punkten in der Flensburger Verkehrssünderdatei. Wurde die MPU wegen einer Alkohol- oder Drogenfahrt angeordnet, steht am Anfang immer ein Nachweis der Abstinenz. Dabei muss eine mindestens sechsmonatige Enthaltsamkeit belegt werden können. Hinzu kommt ein Leistungstest, bei dem das Reaktionsvermögen überprüft wird. Am Ende kommt das Kernstück jeder MPU, das psychologische Gespräch. Dabei scheitert fast die Hälfte der 100.000 Verkehrssünder, die jährlich zu einer MPU müssen. Viele, die die MPU nicht bestehen, fühlen sich missverstanden, sagt Markus Schäpe vom ADAC:
"Tatsächlich haben viele Betroffene den Eindruck, im Rahmen einer MPU unfair behandelt zu werden, weil ihnen Suggestivfragen in den Mund gelegt werden und sie bei schlechter Vorbereitung nicht wissen, worauf es eigentlich ankommt."
Ein Wohnsitz in Tschechien
Am zweiten Tag seines Tschechien-Aufenthaltes macht sich Michael C. auf den Weg zur Meldebehörde. Um einen tschechischen Führerschein zu bekommen, muss er einen Wohnsitz im Nachbarland nachweisen. Bei den deutschen Behörden wächst der Ärger über den "Führerscheintourismus". Bayerns Innenminister Joachim Herrmann kündigt Widerstand an:
"Es sind eindeutig zu viele, die unser deutsches Führerscheinrecht umgehen wollen. Und deshalb müssen solche Missbräuche auch energisch bekämpft werden."
Doch der Europäische Gerichtshof sieht das anders. In mehreren Urteilen stellt er fest, dass der Führerscheinerwerb von EU-Bürgern in einem anderen EU-Land rechtens ist, wenn keine Führerscheinsperre vorliegt, das Fahrverbot also abgelaufen ist, und der Antragsteller in dem jeweiligen Land seit mindestens 185 Tagen einen Wohnsitz hat.
Wohnen im Hotel
Mit Hilfe des deutschen Vermittlers hat Michael C. im Handumdrehen einen Wohnsitz im tschechischen Most. Gemeldet ist er in einem Hotel im Ort. In der Herberge sind viele deutsche "Führerscheintouristen" offiziell gemeldet. Für das Hotel ist das ein lukratives Geschäft. Es konnte seinen Gewinn in den letzten Jahren um mehr als 400 Prozent steigern. Wir fragen im tschechischen Innenministerium in Prag nach, wie man mit dieser Situation umgeht. Man sei machtlos, sagt Sprecherin Marketa Pokorna:
"Deutsche als EU-Bürger haben das Recht auf einen vorübergehenden Wohnsitz in Tschechien. Das ist nur ein Verwaltungsakt. Für die tschechischen Behörden gibt es nur sehr begrenzte Möglichkeiten, die Anmeldung eines vorübergehenden Wohnsitzes zu verweigern."
Ein neuer Führerschein in zehn Minuten
Und so können deutsche Verkehrssünder in Tschechien legal eine neue Fahrerlaubnis erwerben. Ein Hotelrestaurant ist jeden Montagnachmittag Treffpunkt der abschließenden Prüfung. Drehen dürfen wir nicht. Michael C. erzählt uns wenig später, für die theoretische und praktische Prüfung habe er keine zehn Minuten gebraucht. Noch hat Michael C. seinen neuen Führerschein nicht. Die tschechischen Behörden prüfen noch seinen Hotelwohnsitz. Und auch das bayerische Innenministerium wird bei allen, die ihren Führerschein im Nachbarland machen, genau hinsehen, kündigt Innenminister Joachim Herrmann an:
"Da muss dann sorgfältig geprüft werden: Wie ist dieser Führerschein überhaupt zustande gekommen? Lagen da die üblichen Voraussetzungen vor oder handelt es sich um einen Missbrauch?"
-
Jepp
kam so,nicht nur in Plusminus.
Allerdings,der letzte Satz kam so nicht
" Und so können deutsche Verkehrssünder in Tschechien legal eine neue
Fahrerlaubnis erwerben. Ein Hotelrestaurant ist jeden Montagnachmittag
Treffpunkt der abschließenden Prüfung. Drehen dürfen wir nicht. Michael
C. erzählt uns wenig später, für die theoretische und praktische Prüfung
habe er keine zehn Minuten gebraucht. Noch hat Michael C. seinen neuen
Führerschein nicht. Die tschechischen Behörden prüfen noch seinen
Hotelwohnsitz. Und auch das bayerische Innenministerium wird bei allen,
die ihren Führerschein im Nachbarland machen, genau hinsehen, kündigt
Innenminister Joachim Herrmann an:"Da muss dann sorgfältig geprüft werden: Wie ist dieser Führerschein
überhaupt zustande gekommen? Lagen da die üblichen Voraussetzungen vor
oder handelt es sich um einen Missbrauch?" "Der war neu. Sehr wahrscheinlich der Situation angepasst,dass die wohl doch schwierigkeiten zurzeit in CZ haben mit den FS.
Daran sieht man aber wieder mal, dass die CZ sehr wohl was machen können bei 1000 Wohnsitze in einen Hotel", sonst wär es ja nicht so,
dass die zurzeit schwierigkeiten haben in CZ FS raus zu rücken. Ergo kann D sehr wohl druck ausüben. Da der Bayrische Hammel
dass ja überhaupt nicht will, das die Deutschen mit einen EU FS rumfahren und gar, ja sage mal, Führerscheintourismus begehen...Sappalot!
BULLSHIT-müssen wir nu die EU wieder abschaffen....so ein ding aber auch. Ok, das mit den 1000 Wohnsitzenin einen und den gleichen Hotel,
kann ich verstehen dass das auffällt,wenns CZ erlaubt,ok,solls so sein. Nur,ich würds nicht machen.
Dann lieber ordentlich Wohnung nehmen dank OKL,-besser ist. -
Frage ins Forum,
warum arbeiten fast alle EU-Führerschein Vermittler in Most???
Cheb oder Pilsen sind doch auch sehr nahe an D.
Kann man in Most einfacher schmieren???? -
Was heisst denn hier "Schmieren".
In CZ bekommst Du aktuell keinen FS, weder für Geld noch für gute Worte.
Höchstens, Du würdest so viel Geld mitbringen, dass Du Dir auch einen unserer Beamten hier in DE
kaufen könntest. -
Der Innenminister begeht meiner Meinung nach Amtsmissbrauch, aber ist ja in Deutschland schon normal.
-
NUR MAL SO EINE IDEE VON MIR!
In ganz CZ gibt es doch derzeit massive Probleme mit der FS-Ausstellung.Das weiß wohl auch unser Gesetzgeber.Warum also nicht die deutschen Verkehrssünder durch diese GEZIELTE Werbesendung nach Most oder Teplice locken,suggerierend wie easy dort alles abläuft und die Kunden abschließend erkennen lassen,daß es niemals zu einer Ausstellung kommt und somit von dem Plan EU-Führerschein abbringen?Bitte nicht vergessen:ARD(bzw.MDR)ist ein öffentlich rechtlicher Sender.