Hmm, so wie ich das lese ist für Ordnungswidrigkeiten die vor dem 01.02.14 begangen wurden nach Absatz 2 noch eine Anlaufhemmung von 5 Jahren vorgesehen, oder ich lese das falsch Sprich meine Owi hat 2 Jahre Tilgungsfrist plus 5 Jahre Anlaufhemmung ergibt 7 Jahre mein Vergehen war 2009 also Tilgung erst 2016.

b5 Aktuell Neue Tilgungsfristen usw.
-
-
Bundesrat stoppt Flensburg-Reform
ZitatDie Reform der Flensburger Verkehrssünderdatei droht im Bundesrat zu scheitern!
Nach Informationen von BILD empfahl der Verkehrsausschuss der Länderkammer am Mittwoch, den Vermittlungsausschuss anzurufen. Die Länder stoßen sich vor allem an den neuen Regeln zu den Fahreignungsseminaren, die Autofahrer machen müssen, um Punkte abzubauen. -
-
Die "Bild" berichtete
Das Blatt, wo keiner liest, aber jeder weiß, was drin steht. Hab sie heute auch gekauft, mußte zu Mac Doof für den Mittleren und wollte nach 2 Monaten doch auch mal was "Deutsches" lesen.
Schlagzeile heute nicht " Westberliner Arbeitsloser brät Kleinkind auf Elektroherd" sondern "Facebook-Jagd auf HartzIV-Betrüger"
Dennoch charlie18 - danke für den Beitrag, ehrlich jetzt. -
So da tun wir mal die Glaskugel auspacken und schauen rein, ne Quatsch, wartet doch einfach mal ab.
Es wird zu 100% nicht so kommen wie es der Ramsi vor hat. -
Wenn sich überhaupt was ändert, ich denke die Reform wird nicht umgesetzt.
-
Die Reform wird kommen.
Schließlich kann dann der FS früher entzogen werden.
Ergo: Der Druck auf die Autofahrer wird erhöht damit sie sich noch genauer an der Gesetze halten. Und wer dies halt nicht tun will, den grüßt die MPU.
-
Aber die MPU kann mit der neuen Reform schneller umgangen werden, ich muss momentan 15 Jahre warten bis alles getilgt ist. Nach der neuen Regelung nur 3 Jahre für mein Vergehen z.B.
-
Da irrst Du Dich
Wenn ein Entzug/Aberkennung zugrunde liegt sind es weiterhin 10 Jahre.
Das einzige was wegfällt ist die ominöse Anlaufhemmung von 5 Jahre.
-
Bedeutet das wegfallen der Anlaufhemmung auch, daß ich nicht bis 2014 warten muß auf meinen D FS? Zumal die letzte Eintragung bei mir von 1998 nur eine Zusammenfassung einiger Sachen war und keine neue OWI oder Straftat.
MfG
-
Dein VZR sollte eigentlich dieses Jahr sauber sein.
1998 + 15 Jahre = 2013
Die Überliegefrist ist nicht von Relevanz, es sei denn es werden Taten in der Überliegefrist eingetragen, die aber vor Beginn der Überliegefrist begangen wurden.
-
Da irrst Du Dich
Wenn ein Entzug/Aberkennung zugrunde liegt sind es weiterhin 10 Jahre.
Das einzige was wegfällt ist die ominöse Anlaufhemmung von 5 Jahre.
Wenn ich mich nicht Irre verjährt jede Eintragung einzeln, sprich die eigentliche Tat ist verjährt der Entzug aber nicht, auf welcher Grundlage soll dann eine MPU angeordnet werden ?
-
So eine verarsche mal wieder an den Bürger. Nehmen wir mal ein Kfz Führer lenkt ein KFZ unter THC Einfluss und was macht die FEB ? Sie entzieht wegen ungeeignetheit, obwohl man nachdem dem neuen Punktesystem eigentlich noch geeignet wäre.
-
Empfehlungen der Ausschüsse (des Bundesrats): Drucksache 387/1/13
-
Der Link funzt!!!
Vielleicht mal den Browser-Cache leeren.
-
Ramsauers Punktereform vorerst gestoppt:
ZitatDie von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) geplante Reform der Flensburger Verkehrssünderdatei wurde vom Bundesrat vorerst gestoppt. Die Länderkammer rief wegen der vom Bundestag bereits beschlossenen Neuregelung am Freitag den Vermittlungsausschuss an.
........
Vor der Wahl gibt es wohl keine Lösung mehr
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Jan Mücke (FDP), appellierte an die Länder, noch vor der Bundestagswahl im September zu einer Einigung zu kommen. Dass eine Lösung bis zum Herbst gefunden wird, hatte der baden-württembergischer Bundesratsminister Peter Friedrich (SPD) allerdings bereits zuvor infrage gestellt. -
Das ist auch gut so....das Ganze Paket ist doch nur eine versteckte gewaltige Aktion um die Strafgebühren zu erhöhen! Delikte werden teurer gemacht damit sie Eintragungsfähig sind!! Und die Pappe ist definitiv schneller weg. Tja man kann auch über diesen Weg dem massenhaften Verkehrsaufkommen entgegen steuern, ausserdem ist es auch wieder ein Stück weit dem Ziel der CO2 Emissionsverringerung näher.
Und die ein, zwei kleinen scheinbaren Vorteile für den Bürger machen das Ganze auch nicht wett.
-
Bund und Länder einigen sich: Überraschender Kompromiss bei der Punktereform
ZitatBei der Reform des Punktesystems für Verkehrssünder ist nun doch ein rascher Kompromiss in Sicht. Eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern hat offenbar eine Verständigung erzielt. Jetzt sollen strittige Details geändert werden.
-
Und die Pappe ist definitiv schneller weg
Bin ich froh, das wenigstens einer die Folgen dieser neuen Reform erkennt.
Gruss Epox -
Man bekommt sie aber auch wieder schneller ohne mpu so wie ich diese Reform verstehe, von daher ist jeder selbst schuld wenn man ihm 2 oder 3 mal die Pappe weggenommen hat.