Immer Druck machen!
So lange nerven, bis es durch ist
Wäre ein wöchentliche Anruf richtig? Immerhin hab ich den Antrag vor 6 Wochen abgegeben.
Immer Druck machen!
So lange nerven, bis es durch ist
Wäre ein wöchentliche Anruf richtig? Immerhin hab ich den Antrag vor 6 Wochen abgegeben.
Das kommt auf den Sachbearbeiter an. Wenn mir laufend jemand auf den Sack geht, erreicht er genau das Gegenteil. Ich habe 7 Monate auf meine Umschreibung gewartet und habe mich in der Zeit 2x sehr nett mit dem guten Mann vom KBA unterhalten, der mich um Geduld gebeten hat, da es an Polen hing.
tja, du wusstest woran es hing . Ich bekam von der fsst, es fehlt etwas von Flensburg, als Auskunft.
Das KBA ist in Flensburg. Und die fragen für die FsSt im Ausstellerstaat wegen Wohnsitz nach.
Ihr habt beide Recht. Die FSST stellt die Anfrage nicht direkt im Ausstellerstaat, sondern via Flensburg. Und so geht auch die Antwort. Ausstellerstaat, Flensburg, FSST.
Ihr habt beide Recht. Die FSST stellt die Anfrage nicht direkt im Ausstellerstaat, sondern via Flensburg. Und so geht auch die Antwort. Ausstellerstaat, Flensburg, FSST.
Das hab ich jetzt verstanden, der Prozess ist ein anderer Verwaltungsakt wie die Umschreibung. Das mit der Auskunft von hu hab ich ja schon, sogar übersetzt. Kann nun eventuell eine negative oder gar keine Auskunft kommen? Sollte ich vielleicht der fsst meine Auskunft vorlegen? Oder gleich einen ra einschalten? Da hier xdiver empfohlen wird würde ich mich an ihn wenden?
Warre doch einfach mal ab, du richtest eher Schaden an mit deinem Aktionismus.
Warre doch einfach mal ab, du richtest eher Schaden an mit deinem Aktionismus.
da hast du recht , geduld ist nicht mein bester freund . denke halt , man sollte auf eventuelle aktionen der fsst vorbereitet sein , da sind doch infos wichtig ! ein anwalt geht ja auch nicht ohne vorbereitung in einen fall , obwohl er weis was passieren kann und wie er darauf zu reagieren hat ! deshalb frage ich im vorfeld !
Jeder, der dabei ist seinen EU-FS umzuschreiben sitzt während des laufenden Verwaltungsakts auf Eiern, dick wie Wassermelonen. Das ist verständlich. Ein Anruf, in periodischen Abständen, bei der FeB kann nicht schaden. Damit kannst Du allerdings den Ablauf nicht beschleunigen. Wenn die FeB gegen Dich etwas ausheckt kannst Du, bzw. Dein Anwalt, außerdem jederzeit dort eine Akteneinsicht verlangen. Keep cool.
Jeder, der dabei ist seinen EU-FS umzuschreiben sitzt während des laufenden Verwaltungsakts auf Eiern, dick wie Wassermelonen. Das ist verständlich....
Allerdings... hab mir knapp 13 Jahre gar keine Gedanken gemacht.... ab Tag der Umschreibung, je länger es dauerte, mit immer mulmigerem Gefühl zum Briefkasten gegangen^^.
Habe eben nochmal geguckt, ob ich die Durchwahl von dem Mann beim KBA noch habe... leider nein... der war echt ok.
Allerdings... hab mir knapp 13 Jahre gar keine Gedanken gemacht.... ab Tag der Umschreibung, je länger es dauerte, mit immer mulmigerem Gefühl zum Briefkasten gegangen^^.
Habe eben nochmal geguckt, ob ich die Durchwahl von dem Mann beim KBA noch habe... leider nein... der war echt ok.
Hab mir auch knapp 5Jahre keine Gedanken gemacht, selbst nicht wegen der nu nicht, ich wusste dass ich den Prozess gewinnen würde!
Wie kann ich mir es vorstellen, ich ruf beim kba an und frag einfach nach einem sachzuständigen ?
Rufe doch einfach bei der FeB an und frage nach der Durchwahlnr. des freundlichen Sachbearbeiters vom KBA. Sollte man Dir nicht weiterhelfen können oder wollen, dann telefoniere Dich beim KBA direkt durch, aber bloß nicht frech werden.
Ich würde der Fsst nicht zu sehr auf den Sack gehen. Sollen die suchen, anfragen oder sonst was. Wenn bei Erwerb alles Safe war, sollte es am Ende passen. Bei dem Einen geht es schneller, bei dem Nächsten dauert es länger. Schau mal im Forum, wie lange eine Umschreibung bei anderen schon gedauert hat. Reicht von Tagen bis zu Monaten...
Keep cool
achso- hello Surcouf... Grüße
Ich würde der Fsst nicht zu sehr auf den Sack gehen. Sollen die suchen, anfragen oder sonst was. Wenn bei Erwerb alles Safe war, sollte es am Ende passen. Bei dem Einen geht es schneller, bei dem Nächsten dauert es länger. Schau mal im Forum, wie lange eine Umschreibung bei anderen schon gedauert hat. Reicht von Tagen bis zu Monaten...
Keep cool
achso- hello Surcouf... Grüße
Denke mal das VG hat auch geprüft, sonst wäre das Urteil nicht zu meinen Gunsten ausgefallen, oder? Keep cool, du bist lustig aber was bleibt mir übrig
Daß das VG alles durchleuchtet haben wird, darauf kannst Du Einen lassen. Das Schlimmste, was Dir passieren kann, ist, daß die Umschreibung verweigert wird, und daß Du daraufhin mit Deinem EU-FS weiterfahren mußt - nunja, es gibt Schlimmeres. Sollte dies geschehen, dann könntest Du Deinen freundlichen Sachbearbeiter von der FeB einmal hiermit konfrontieren: https://eur-lex.europa.eu/lega…-20150515&from=DE#tocId13
Daraufhin ein Gespräch mit dem richtigen Anwalt führen, Kostenübernahme seitens der RSV prüfen und die Angelegenheit bis zum EuGH durchkloppen. Veto?
danke belmondo! Wenn ein Anwalt von Nöten sein wird, werde ich eh xdiver kontaktieren! Die Frage ist, darf er mich in BA-WÜ vertreten? Ich gehe aber mal davon aus, dass die FSST bevor sie nochmal bekommen, sich beim KBA Rückversicherung holen. Dies wirft die Frage auf, wenn das VG schon durchgeleucht hat, müsste doch alles beim KBA im Computer sein. Was dauert dann solange?
wie gesagt Geduld ist nicht unbedingt mein Freund!
Doch mal was lustiges,
4 in einem Raum und einer arbeitet, was ist das?
Natürlich, 3 Beamte und 1 Ventilator
Natürlich darf er das! Weiterhin viel Erfolg
Natürlich darf er das! Weiterhin viel Erfolg
Danke!
Mit dem Antrag auf Umschreibung hast Du einen neuen Verwaltungsakt aktiviert, also wird alles nochmal geprüft, und das dauert.
Daß das VG alles durchleuchtet haben wird, darauf kannst Du Einen lassen. Das Schlimmste, was Dir passieren kann, ist, daß die Umschreibung verweigert wird, und daß Du daraufhin mit Deinem EU-FS weiterfahren mußt - nunja, es gibt Schlimmeres. Sollte dies geschehen, dann könntest Du Deinen freundlichen Sachbearbeiter von der FeB einmal hiermit konfrontieren: https://eur-lex.europa.eu/lega…-20150515&from=DE#tocId13
Daraufhin ein Gespräch mit dem richtigen Anwalt führen, Kostenübernahme seitens der RSV prüfen und die Angelegenheit bis zum EuGH durchkloppen. Veto?
Welchen Artikel mein